Updated: 6.3.2023
Es werden Vorlesungskripte (pdf) auf dem ADAM Server bereit gelegt. Wenn Sie keinen Zugang zu ADAM haben, melden sie sich bitte bei Dieter Ebert. Jeder regulär angemeldete Teilnehmer sollte Zugang haben.
Grosser Hörsaal im Seitengebäude des Vesalianum (1. Stock), Vesalgasse 1, Eingang im Seitengebäude.
Vorlesung: Im Fruehjahrsemester jeweils am Freitag 13:15 - 15:00 (oder bis 16h). Erste Vorlesung: 24. Feb. 2023.
Aufgrund von Feier- und Brückentagen gehen einige Unterrichtsstunden "verloren". Um die Lernziele der Vorlesung zu erreichen ist es deshalb notwendig, dass einige Vorlesungen 3 (anstelle von 2) Stunden lang sind. Es ist im Interesse jedes Studierenden in diesen Zusatzstunden präsent zu sein, aber es ist nicht obligatorisch. Wer nicht da ist, sollte den verpassten Stoff nacharbeiten. Der in den Zusatzstunden behandelte Stoff ist auch Prüfungsstoff.
>Termine für die 3-stündigen Vorlesungen (13h15 bis 16h) sind: 17. März, 24. März und 31. März.
'Evolution, 2. edition' (Stearns & Hoekstra)
'Major Transitions in Evolution' (Maynard-Smith & Szathmary)
Die Abschnitte über Life-Histories, Ageing, Genetische Konflikte und 2-geschlechtliche Fortpflanzung lehnen sich an das Buch: "Evolution" von S.C. Stearns & R. Hoekstra, Oxford University Press (2. Auflage).
Der Abschnitt "Macroevolution" bespricht Teile aus dem Buch "Major transitions in evolution" von John Maynard-Smith und Eörs Szathmary an. Eine populär wissenschaftliche Version dieses Buches von den gleichen Autoren gibt es auch (The Origins of Life: From the Birth of Life to the Origin of Language, 2000). Beide Bücher sind bei Oxford University Press erschienen.
Die Vorlesung wird in deutsch (Teil: D. Ebert) und in englisch (Teil: W. Salzburger) gehalten, das Kursmaterial ist in englisch.
(alle Angaben im Abschnitt Prüfungen sind ohne Gewähr)
Die Pruefung wird Ende des Semesters stattfinden. Voraussichtlicher Termin: letzte Vorlesungsstunde. Bitte bringen Sie in die Prüfung einen nicht-programmierbaren Taschenrechner mit. Die Prüfung wird nach folgenden Kriterien konzipiert:
Es unbedingt nötig, dass Sie sich zur Prüfung anmelden. Informationen zur Anmeldung zum Examen erhalten Sie hier. Alle relevanten Informationen zur Anmeldung und Abmeldung sind auf dieser Web-Seite zu finden. Die genauen Examenstermine und weitere Informationen dazu werden im Laufe der Vorlesungszeit auch darauf bekannt gegeben. Bitte konsultieren Sie bei Fragen zuerst diese Website, bevor Sie Ihr Studiengangssekretariat kontaktieren.
Hier finden sie eine Beispiel Prüfung
Die Skripten sind so als pdf abgespeichert wie sie in der Vorlesung gezeigt werden. Die Schriften sind gross genug, um auch mit Verkleinerung gut lesbar sind. Falls die Grafiken und Fotos auf Ihren Ausdrücken schlecht sind, müssen sie evtl. Ihren Drucker von Schwarz/Weis auf Graustufen umstellen. Die Dateien enthalten Farbbilder, ein Farbdrucker ist aber nicht notwendig.
Die Skripten (pdf downloads) werden spätestens 2 Tage vor der entsprechenden Vorlesung auf ADAM hochgeschaltet.